Laboraufzug "Labor-Boy"

Bequem zu beladen, auf engstem Raum einsetzbar und komfortabel in der Bedienung!
Der Laboraufzug "Labor-Boy" ist für Anwendungsbereiche geschaffen, wo kleinste Güter auf engem Raum transportiert werden. Überwiegend kommt dieser Miniaufzug mit einer Traglast von 5 kg daher in Arztpraxen, Apotheken oder Krankenhäusern für den Transport von Medikamenten oder Zahnprothesen zum Einsatz. Hierbei ist der Laboraufzug bequem in Brüstungshöhe zu beladen und damit für eine hohe Benutzerfrequenz ausgelegt. Durch seine robuste Bauweise ist er ein zuverlässiger Partner im täglichen Betrieb.
Die Bauweise aus komplett korrosionsgeschützten Materialien und deutschen Komponenten in Profi-Qualität verleihen dem Laboraufzug "Labor-Boy" eine lange Lebensdauer. Eine extrem kompakte Bauweise sorgt dafür, dass der Laboraufzug mit einem Minimum an Stellfläche auskommt. Wegen seiner geringen Masse und Gewicht sind begehbare Räume unter dem Aufzug zulässig.
Ihre Vorteile im Überblick:
-
Unverzichtbar in jedem Labor oder in Arztpraxen über mehrere Etagen
-
Wegen geringer Masse und Gewicht sind begehbare Räume unter dem Aufzug zulässig
-
Ohne gesonderte TÜV-Abnahme betriebsbereit
-
Benötigt wenig Stellfläche durch extrem kompakte Bauweise
-
Durch elektronische Steuerung von jeder Haltestelle anhol- und versendbar
-
Dank modularer Bauweise in nur wenigen Stunden montiert
-
Besonders energieeffizient dank modernster Antriebstechnik
-
Spart viel Zeit und schont die Beine
-
Lieferung und Montage in der EU zum Festpreis
- 30 Jahre Ersatzteilversorgung
Technische Daten:
Traglast: | 5 kg |
Kabinen-Innenmaß: | Breite: A) 250 mm oder B) 350 mm, Tiefe: 310 mm, Höhe: 500 mm |
Deckendurchbruch: | Breite: A) 540 mm oder B) 640 mm, Tiefe: 420 mm |
Beladung / Zugänge: | Einseitig oder gegenüberliegend |
Schachttüren: | Drehtüren A) 250 mm oder B) 350 mm x 500 mm (b x h) einwandig mit Anschlag DIN Rechts |
Oberflächen: | Alle Edelstahl gebürstet (Werkstoff 1.4016) |
Tragmittel: | Fahrschiene T 40/40/5, 1 x Stahlseil 6,5 mm |
Betriebsgeschwindigkeit: | 0,15 m/s |
Triebwerks-Anordnung: | Unten im Schachtsockel |
Motor: | Leistung 0,45 KW, Schneckengetriebe, Schutzart IP 20, 400 V 16 A |
Elektrotechnik: | Akustisches Einfahrsignal, Weiterfahrsperre, Steuerspannung 12 V AC, Standortanzeige, Rufquittung, Besetztanzeige, Störanzeige, Anholung und Sendung von jeder Haltestelle möglich |
Referenzen zum Laboraufzug
MAX-PLANCK-INSTITUT - Stuttgart
SCHWARZ PHARMA - Zwickau
BOCK & DR. SONNREIN - Heikendorf (Bericht ansehen)
ROXALL - Oststeinbeck